News

Canada Life - Änderungen ab 1.1.2005

erstellt am 25.11.2004 von Harald Miltz

Canada Life - Änderungen ab 1.1.2005 Änderungen ab 1.1.2005 der Produkte Canada Life, GENERATION private, GENERATION business und flexibler Rentenplan
Das Versicherungsunternehmen Canada Life Assurance Europe Limited kündigt Veränderungen bei seinen Produkten der privaten und betrieblichen Altersvorsorge sowie beim Risikoschutz für den 1. Januar 2005 an.

Mit einer Weiterentwicklung der fondsbasierten Rentenversicherungen mit Garantie, Generation private und Generation business, sowie von Fondspolicen wie dem flexiblen Rentenplan, wird im Bereich der privaten und betrieblichen Altersvorsorge ein auf die im Zuge der Steuerreform veränderten Kundenbedürfnisse zugeschnittenes Angebot bereitgestellt.

Weiterhin plant der Versicherer, zu Anfang des kommenden Jahres 2005 mit Generation basic einen [...]

Weiter lesen

Wertermittlung eines bebauten Grundstücks

erstellt am 22.11.2004 von Harald Miltz

Wertermittlung eines bebauten Grundstücks Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts für ein bebautes Grundstück

Bebaute Grundstücke werden für Erbschaft- und Schenkungsteuerzwecke nach einem typisierenden Verfahren bewertet



Der maßgebliche Wert ergibt sich aus der Berechnung nach einem Ertragswertverfahren (§ 146 BewG). Der Ertragswert darf jedoch nicht geringer sein als der Wert für das unbebaute Grundstück (§ 146 Abs. 6 BewG). Ein darunter liegender Wert ist nur dann der Besteuerung zu Grunde zu legen, wenn er nachgewiesen werden kann (§ 146 Abs. 7 BewG).



Der Nachweis kann durch [...]

Weiter lesen

Forderungsausfall - Umsatzsteuerberichtigung

erstellt am 20.11.2004 von Harald Miltz

Forderungsausfall - Umsatzsteuerberichtigung Umsatzsteuerberichtigung bei Uneinbringlichkeit des Entgelts


Im Regelfall der sog. Sollversteuerung muss der Unternehmer die Umsatzsteuer bereits nach Ausführung der Leistung und nicht erst nach der Bezahlung durch den Leistungsempfänger an das Finanzamt abführen. Wird das Entgelt für eine Leistung uneinbringlich, muss der leistende Unternehmer bei der Sollversteuerung den geschuldeten Umsatzsteuerbetrag berichtigen. Er erhält dann diesen Betrag vom Finanzamt zurück.



Nach Auffassung des Bundesfinanzhofs (BFH, Urt. v. 22.4.2004, V R 72/03, DStR 2004, S. 1214, BFH/NV 2004, S. 1201) ist das Entgelt nicht nur bei Zahlungsunfähigkeit des Leistungsempfängers, sondern auch dann [...]

Weiter lesen

Steuerliche Behandlung der Praxisgebühr

erstellt am 20.11.2004 von Harald Miltz

Steuerliche Behandlung der Praxisgebühr Die steuerliche Behandlung der Praxisgebühr seit dem 1.1.2004


Seit dem 1.1.2004 müssen Ärzte und Zahnärzte die so genannte Praxisgebühr von 10 € pro Quartal von ihren Kassenpatienten einbehalten. Der Vergütungsanspruch des Arztes gegenüber der Krankenkasse vermindert sich in Höhe der einbehaltenen Zuzahlungen. Zahlt der Patient die Gebühr nicht, erfolgt die Eintreibung durch die zuständige Krankenkasse, so dass der Arzt kein Ausfallrisiko trägt.



Die Finanzverwaltung (BMF, Schr. v. 25.5.2004, IV A 6 - S-2130 - 7/04, DStR 2004, S. 1041) sieht in der Vereinnahmung der Praxisgebühr keinen durchlaufenden Posten, sondern eine Betriebseinnahme. Die sich [...]

Weiter lesen

Harald Schmidt vor TV-Comeback

erstellt am 29.10.2004 von Harald Miltz

Harald Schmidt vor TV-Comeback Einem Pressebericht zufolge plant der TV-Entertainer Harald Schmidt genau ein Jahr nach seinem Abschied von Sat1 die Rückkehr ins deutsche Fernsehen. Diesmal scheinen aber die öffentlich-rechtlichen Sender das Rennen gemacht zu haben.
Nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ plant Sc hmidt gemeinsam mit der ARD eine neue regelmäßige Show. Die Show soll noch in diesem Jahr an den Start gehen. Die Vertragsverhandlungen sind in vollem Gange. Geplant seien für das nächste Jahr wöchentlich jeweils zwei ARD-Sendungen um 23 Uhr, und zwar an jedem Mittwoch und Donnerstag.

Harald wir freuen uns !!!
 
 



[...]

Weiter lesen