News

Spekulationsgewinne bei Wertpapieren

erstellt am 14.12.2004 von Harald Miltz

Spekulationsgewinne bei Wertpapieren Der Gesetzgeber hat die Besteuerung von Spekulationsgewinnen bei Wertpapiergeschäften geändert.

Spekulationsgewinne aus Wertpapiergeschäften sind steuerpflichtig, sofern die Papiere kürzer als ein Jahr gehalten werden und die Freigrenze von 512 Euro nicht überschritten ist. Diese werden künftig nach der Fifo-Methode ("first in, first out") und nicht mehr nach der Durchschnittsmethode berechnet.



Das bedeutet, dass ein Anleger, der Aktien eines Unternehmens in verschiedenen Tranchen kauft, aus steuerlicher Sicht stets die zuerst gekauften auch wieder verkauft. Nach dieser Methode ergibt sich ein höherer steuerpflichtiger Gewinn als nach [...]

Weiter lesen

Vermietung Büroetage

erstellt am 12.12.2004 von Harald Miltz

Vermietung Büroetage Vermietung Büroetage ab 1.1.2005 im DLC Dienstleistungscentrum
Ab 1.1.2005 sind repräsentative Büroräume im DLC Dienstleistungscentrum Bergheim zu vermieten. Es handelt sich um eine abgeschlossene Büroetage. Der Standort innerhalb des DLC Dienstleistungscentrum ist ideal für Freiberufler (Rechtsanwälte, Architekten usw.) oder Vertriebs- bzw. Handelsgesellschaften im Dienstleistungssektor.

Bürofläche 136 qm; Gesamtfläche 165 qm; Miete 1.350 € mtl.; Nebenkosten 250 € mtl. zzgl. 16 % Mehrwertsteuer.

separte Büroetage; 1. OG. Mieterbereich

Senden Sie uns eine E-Mail wenn Sie interessiert sind! [...]

Weiter lesen

ALLIANZ - Gesamtverzinsung 2005

erstellt am 12.12.2004 von Harald Miltz

ALLIANZ - Gesamtverzinsung 2005 Die Allianz hält auch im Jahr 2005 die Gesamtverzinsung mit 4,5 % gegenüber dem Vorjahr stabil.
Nach der AXA Lebensversicherung hat auch die Allianz Leben beschlossen, die Gewinnbeteiligung für das kommende Jahr stabil zu halten. Die Kunden von Allianz Leben erhalten auch im Jahr 2005 eine Gesamtverzinsung von 4,5 Prozent. Hinzu kommt noch der Schlussgewinn am Ende der Ansparphase. Bei laufenden Renten beträgt die Gesamtverzinsung ebenfalls wie bisher 4,7 Prozent. [...]

Weiter lesen

Berufsunfähigkeit bei leichten Gesundheitsstörungen

erstellt am 09.12.2004 von Harald Miltz

Berufsunfähigkeit bei leichten Gesundheitsstörungen Die Klage eines Versicherungsnehmers gegen seine Berufsunfähigkeitsversicherung wurde abgewiesen, da nach der Entscheidung des Gerichtes keine Berufsunfähigkeit bei leichten Gesundheitsstörungen vorliegt.

Gesundheitsstörungen, die sich leicht und risikolos beheben oder mildern lassen, bewirken
keine echte Berufsunfähigkeit. Das geht aus einem Urteil des Saarländischen
Oberlandesgerichts hervor. Das Gericht wies mit seinem Urteil die Zahlungsklage eines
Fahrlehrers gegen seine Berufsunfähigkeitsversicherung ab.

Der Kläger hatte geltend gemacht, wegen [...]

Weiter lesen

Betriebliche Altersversorgung

erstellt am 02.12.2004 von Harald Miltz

Betriebliche Altersversorgung Arbeitnehmer haben Anspruch auf betriebliche Altersversorgung (bAV)
Seit dem 1. Januar 2002 hat jeder Arbeitnehmer im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge einen Anspruch auf Entgeltumwandlung von derzeit über 2.400 Euro im Jahr (4% der Beitragsbemessungsgrenze).

Entgeltumwandlung bedeutet, das ein Teil des Gehaltes unter Berücksichtigung der Fördergrenzen steuerfrei und bis einschließlich 2008 auch sozialversicherungsfrei zum Altersorsorge-Sparen genutzt werden kann. Die Beiträge werden vom Bruttogehalt gezahlt also aus dem unversteuerten Einkommen. Dieses Bruttosparen senkt damit automatisch die jährliche Steuerlast. Erst in der Auszahlungsphase, also nach dem aktiven Berufsleben, werden die Leistungen dann mit den zumeist günstigeren Abgaben gelegt.

Diesen [...]

Weiter lesen